• Reset your password

User account menu

AMICALE DES HAUTS-FOURNEAUX A ET B
DE PROFIL-ARBED ESCH / BELVAL

Main navigation

  • Home
  • Willkommen
    • Login
    • Statuten
    • Vorstand - Organigramm
    • Vorstand
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Hochofenterrasse
    • Presse
    • Amicale-News
  • Projekte
    • Kalender 2011 - Amicale
    • Denkmal Amicale
    • Buch - Erennerung
    • Gedenkplatte A.-E.- Hütte
  • Aktivitäten
    • Pressekonferenzen
    • Besichtigungen
    • Unterredungen
    • Forderungen
    • Generalversammlungen
    • St. Eloi-Feier
    • Ausstellungen
    • Verschiedenes
  • Dokumentationen
    • Presse- und Audiomitteilungen
    • Inventar Hochöfen A & B
    • Videos
    • Fotogalerie
  • Erze, Kohlen & Koks
    • Eisenerzförderung in Frankreich
  • Hochofentechnik
    • Schlakewon
    • Möllerei
    • Gichtverschluss
    • Hochofen
    • Gasreinigung
    • Gebläse und Winderhitzer
    • Fueleindüsung
    • Granulieranlage
    • Theorie des Hochofens
    • Andere
  • Hochöfen & Hütten
    • HO Belval I bis VI
    • HO Belval A-B-C
    • HO A
    • HO B
    • HO C
    • Hütte Belval
    • Hütte Terre-Rouge
    • Hütten Luxemburg
    • Hütten Allgemein
  • Links
    • El. Betr. H.Ö. & Gruppe Neuzust. H.Ö.
    • Hochofen-Freundeskreis

Breadcrumb

  • Home
  • Hochöfen & Hütten
  • Hütte Belval

Evolution de l'élaboration de l'acier et des produits laminés à l'usine de Belval à partir de 1993.

Hütte Belval
Hochöfen & Hütten

L'article technique ci-après a été redigé et mis à notre disposition par Monsieur Roland BASTIAN, CEO d'ArcelorMittal Belval & Country Head Luxembourg en 2016, pour publication dans notre brochure "10 Joer Amicale vun den Héichiewen Belval 2006 - 2016".

weiderliesen

Vorstellung der integrierten Stahlhütte ARBED-Esch-Belval im Zeitraum von 1911 bis 1986

Hochöfen & Hütten
Hütte Belval

Vorstellung der integrierten Stahlhütte ARBED-Esch-Belval im Zeitraum von 1911 bis 1986. Présentation de l'usine sidérurgique de l'ARBED-Esch-Belval dans l'espace de temps de 1911 - 1986

weiderliesen

D’Goss- respektiv d’Stolerschmëlzung op der Belvaler Schmelz vun 1911 bis haut.

Hochöfen & Hütten
Hütte Belval

Dee nostoende Résumé iwwert d’Goss- an Stolproduktioun op Belval an d’Restauréirung vun der Héichuewenterrass gouf vum Auteur bei 2 Konveniate vun den Ingenieur-Techniker vun der Ecole Technique Lëtzebuerg an de Joeren 2011 an 2012 virgedroen. Et waren dat jeeweils déi 3 Klassen Elektrotechnik – Maschinebau a Bautechnik vun der Ofschlossdiplomsessioun 1959 a 1960. – 2014 ass dese Virtrag

weiderliesen

Das Hochofenwerk Belval in der Geschichte der Eisen- und Stahlindustrie Luxemburgs

Hochöfen & Hütten
Hütte Belval

1909 war der Baubeginn für ein neues, komplett integriertes Hüttenwerk im Raume Esch/Beles.; am 30. Oktober 1911 wurden die beiden ersten Hochöfen I und II angeblasen. Im Thomasstahlwerk wurde am 29. Mai 1912 die erste Charge erblasen so dass nun auch die Walzwerke den Betrieb aufnehmen konnten. Am 19. Juni 1912 standen alle 6 Hochöfen unter Feuer.

weiderliesen
Subscribe to

Copyright © 2025 Heichiewen.lu - All rights reserved