• Reset your password

User account menu

AMICALE DES HAUTS-FOURNEAUX A ET B
DE PROFIL-ARBED ESCH / BELVAL

Main navigation

  • Home
  • Willkommen
    • Login
    • Statuten
    • Vorstand - Organigramm
    • Vorstand
    • Kontakt
  • Aktuelles
    • Hochofenterrasse
    • Presse
    • Amicale-News
  • Projekte
    • Kalender 2011 - Amicale
    • Denkmal Amicale
    • Buch - Erennerung
    • Gedenkplatte A.-E.- Hütte
  • Aktivitäten
    • Pressekonferenzen
    • Besichtigungen
    • Unterredungen
    • Forderungen
    • Generalversammlungen
    • St. Eloi-Feier
    • Ausstellungen
    • Verschiedenes
  • Dokumentationen
    • Presse- und Audiomitteilungen
    • Inventar Hochöfen A & B
    • Videos
    • Fotogalerie
  • Erze, Kohlen & Koks
    • Eisenerzförderung in Frankreich
  • Hochofentechnik
    • Schlakewon
    • Möllerei
    • Gichtverschluss
    • Hochofen
    • Gasreinigung
    • Gebläse und Winderhitzer
    • Fueleindüsung
    • Granulieranlage
    • Theorie des Hochofens
    • Andere
  • Hochöfen & Hütten
    • HO Belval I bis VI
    • HO Belval A-B-C
    • HO A
    • HO B
    • HO C
    • Hütte Belval
    • Hütte Terre-Rouge
    • Hütten Luxemburg
    • Hütten Allgemein
  • Links
    • El. Betr. H.Ö. & Gruppe Neuzust. H.Ö.
    • Hochofen-Freundeskreis

GEBLÄSEHALLE BELVAL

Breadcrumb

  • Home
  • GEBLÄSEHALLE BELVAL
Presse- und Audiomitteilungen
Dokumentationen

Interview mit dem Escher Schöffen André Zwally sowie der Architektin Noelle Schmitt von der Uni HTW in Saarbrücken:

  1. Projekte für die Gebläsehalle.
  2. Ideen für die Gebläsehalle – Escher Schöffenrat inspiriert sich in Essen (D) für eine Neunutzung des Industriegebäudes in Belval.
  3. Wie eine Industriehalle zu einer kulturellen Kraftzentrale werden könnte – Architektin Noelle Schmitt hat in ihrer Masterarbeit ein Konzept für die Gebläsehalle in Belval ausgearbeitet.

Sämtliche Beiträge stammen von Nicolas Anen und wurden dem "Luxemburger Wort" entnommen

  • 1) Projekte.pdf (150.03 KB)
  • 2) Ideen.pdf (729.18 KB)
  • 3) Kraftzentrale.pdf (701.9 KB)

Copyright © 2025 Heichiewen.lu - All rights reserved